Skip to main content
  • Für User
  • Für Marken
  • Download
  • DIALux

    DIALux

    DIALux evo

    DIALux Pro

    Lichtplanung

    Innenbeleuchtung

    Notbeleuchtung

    Außenbeleuchtung

    Straßenbeleuchtung

    Leuchten

    Leuchten von DIALux Membern

    Unlock Non-Members

    DIALux Luminaire Finder

  • Preise
  • Academy
  • Community
  • Support
  • image/svg+xml

Notbeleuchtung mit DIALux evo

Plane Beleuchtung für Fluchtwege und Antipanikflächen

Not- und Sicherheitsbeleuchtung mit DIALux evo planen


Plane dein Projekt normgerecht – inklusive Flucht- und Rettungswege sowie Antipanikflächen. Mit der Echtzeit-Falschfarbenvorschau optimierst du schnell und präzise die Leuchtenpositionen für optimale Beleuchtungsstärken.


Jetzt kostenlos herunterladen →    DIALux Pro →

Zugeschnitten auf deine Planung von Notbeleuchtung

Schnelle Konstruktion


Arbeite effizient und bestimme Flucht- und Rettungswege sowie Antipanikflächen in kürzester Zeit.

Falschfarbenvorschau


Visualisiere die erzeugten Beleuchtungsstärken in Echtzeit – so kannst du schnell optimieren.

Normgerechte Planung


DIALux evo ist auf die Planung von Notbeleuchtung nach aktuellen Normen ausgelegt.

Konstruktion

Deine Planungsgrundlage


Sorge im Gebäude für eine sichere Orientierung im Notfall – Bestimme Flucht- und Rettungswege und definiere Antipanikflächen mit wenigen Klicks.
 

Flucht- und Rettungswege


Lege einen einzelnen oder sich kreuzenden Rettungsweg an. Kreuzende Rettungswege werden automatisch zu einer komplexen Berechnungsfläche vereint. Jedem Teilstück kannst du zudem ganz einfach eine eigene Breite zuweisen. Für jeden Raum oder Bereich kannst du jeweils eine Antipanikfläche, inklusive frei definierbarer Randzone, mit nur wenigen Klicks erstellen.

Antipanikflächen


Antipanikflächen sind Bereiche innerhalb von Gebäuden, die im Falle eines Notfalls eine gleichmäßige Mindestbeleuchtung erhalten, um Panik zu vermeiden und eine sichere Orientierung zu ermöglichen. Definiere einfach den Bereich, in der die Antipanikbeleuchtung erforderlich ist und lege eine entsprechende Ebene fest. Ist eine polygonale Form der Antipanikfläche erforderlich oder müssen mehrere Antipanikflächen in einem sehr großen Raum berechnet werden, so ist es auch möglich manuell angelegte Bereiche zu zeichnen.

Licht

Wähle die Beleuchtung


In DIALux evo gibt es viele effiziente Möglichkeiten, deine Notleuchten zu bestimmen und zu platzieren.

Allgemeine Leuchtenauswahl


Die Leuchten, die als Notleuchte verwendet werden sollen, müssen bestimmt werden. Es ist also kein Problem, wenn du mit einem festgelegten Beleuchtungsplan arbeitest. Bestehende Leuchten lassen sich leicht als Notleuchte definieren. Die Notleuchteneigenschaften müssen dann eigenverantwortlich überprüft werden. Grundsätzlich können Hersteller Lichtaustrittsflächen definieren, die speziell für die Notbeleuchtung vorgesehen sind – DIALux evo verwendet diese Daten automatisch. Gibt es diese Daten nicht, kannst du die Einstellungen selbst vornehmen. 

Spezielle Notleuchten


Wähle eine entsprechende Notlichtleuchte in DIALux evo aus, diese sind durch ein Symbol gekennzeichnet. Der Notlichtstrom oder der Notbeleuchtungsfaktor kann eingestellt werden. Zudem kannst du für jede Leuchte im Projekt festlegen, ob sie ausschließlich für die Notbeleuchtung, ausschließlich für die Allgemeinbeleuchtung oder für beide Anwendungsfälle genutzt werden soll. Entsprechend werden die Leuchten in der regulären Lichtszene und/oder in der Notlichtszene berechnet.

Platziere die Notleuchten


In DIALux evo kannst du die Notbeleuchtungsplanung ganz einfach umsetzen: Für Rettungswege kannst du die Linienanordnung nutzen und die erforderliche Beleuchtungsstärke berechnen. Antipanikflächen beleuchtest du optimal mit der automatischen Anordnung, die die Leuchten gleichmäßig im Raum verteilt und dabei die geltenden Normen berücksichtigt.

Berechnung und Bewertung

Berechne deine Notbeleuchtung
mit flexiblen Optionen


Ein zentraler Schritt in deiner Lichtplanung ist die normgerechte Berechnung – DIALux evo übernimmt das zuverlässig für dich. Über individuelle Einstellungen kannst du steuern, welche Aspekte in die Berechnung einfließen: Soll die erste Reflexion berücksichtigt werden? Möchtest du Möbel einbeziehen? Standardmäßig werden diese nicht berücksichtigt.
Auch bei der Auswahl der Szenen bleibst du flexibel: Berechne das gesamte Projekt oder nur die aktuell aktive Lichtsituation – so sparst du Zeit. Die Ergebnisse stehen dir anschließend übersichtlich zur Verfügung und liefern eine solide Basis für die Bewertung und Optimierung deiner Planung.

Berechnung und Bewertung

Bewerte deine Notbeleuchtung sofort – mit der Falschfarbenvorschau in Echtzeit


Profitiere von der Falschfarbenvorschau in Echtzeit und visualisiere direkt die von den Notleuchten erzeugten Beleuchtungsstärken auf den Berechnungsflächen. Dabei hast du die geforderten Werte, gemäß der DIN EN 1838, direkt im Blick und kannst schnell und einfach die Leuchtenpositionen optimieren. Die Falschfarben zeigen dir die direkte Auswirkung auf die Ergebnisse, sobald Leuchtenabstände verringert oder weitere Leuchten ergänzt werden an.

Ergebnis

Alles auf einen Blick


Unterschreitungen werden automatisch markiert, und per Lupe springst du direkt zur betroffenen Stelle in der CAD. Der Ergebnismonitor hilft dir zusätzlich, Maximal- und Minimalwerte schnell zu erkennen.

Identifikation von Minimalwerten


Erreicht das Ergebnis noch nicht die geforderten Werte? Kein Problem! Mit der Lupe springt die CAD-Ansicht automatisch zur betroffenen Stelle und markiert den unterschrittenen Wert. So sparst du dir das mühsame Suchen nach Minimalwerten.

Ergebnisübersicht


DIALux evo unterstützt dich dabei, deine Notlichtplanung genauer zu analysieren. Wie beispielsweise durch die Identifikation von Maximalwerten in der CAD. Du erkennst so auf einen Blick, in welchem Bereich du noch etwas in deiner Lichtplanung ändern solltest.

Dokumentation

Deine Planungsergebnisse


Im Modus Dokumentation ist ein Export der Standard-Lichtplanung, als auch der gesamten Notbeleuchtungsplanung möglich. Darunter fallen alle Berechnungsergebnisse für den normativen Nachweis, Notleuchtendatenblätter, Leuchtenlisten und ein Leuchtenlageplan.

Starte dein Projekt jetzt mit DIALux


DIALux evo


Die kostenlose Version enthält alle notwendigen Funktionen und über 2,5 Mio. Leuchten von mehr als 400 DIALux Membern.    


Kostenlos herunterladen →
 


Unlock Non-Members


Schalte Leuchten von Herstellern, die noch keine DIALux Member sind, für deine Lichtplanung mit DIALux evo frei.
 

Mehr erfahren →
 


DIALux Pro


Exportiere Projektdaten mit einem Klick in Microsoft Office und integriere deine Planung mit IFC in BIM-Prozesse.
 

Mehr erfahren →
 

Das könnte dich auch interessieren

Außenbeleuchtung →

DIALux

DIALux ProUnlock Non-MembersDIALux MemberLDT Editor

Resources

SupportNewsletterNewsDIALux Community

Company

Über unsKontaktEventsKarrierePresse
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
  • Xing
  • YouTube

DIAL GmbH, Bahnhofsallee 18, 58507 Lüdenscheid
T +49 2351 5674 0, dialog(at)dial.de, www.dial.de

Newsletter  |  Impressum  |  Datenschutzerklärung  |  Cookie Einstellungen
© 2025 DIAL GmbH. All rights reserved.