FAQ
Wir haben alle Antworten auf die meist gestellten Fragen zu unserer Lichtplanungssoftware DIALux evo zusammengestellt, um sicherzustellen, dass deine Lichtplanung reibungslos verläuft.
DIALux evo
Was ist DIALux?
DIALux evo ist ein hochwertiges und umfassendes Planungstool, das dir alle notwendigen Funktionen für eine professionelle Lichtplanung kostenlos zur Verfügung stellt. Du kannst die Beleuchtung für Innen- und Außenbereiche berechnen und visualisieren. Von ganzen Gebäuden über einzelne Räume bis hin zu Parkplätzen und Straßenbeleuchtung, mit Kunst- und Tageslicht. DIALux evo unterstützt dich bei der Verifizierung von regionalen oder internationalen Normen und hilft dir, diese Nachweise zu dokumentieren. Erfahre mehr über die Möglichkeiten von DIALux evo.
Was ist die neuste Version von DIALux?
Die neueste Version ist DIALux evo 13.1 Patch 2 (5.13.1.2, 18.06.2025). Wir zeigen dir alle Neuerungen. Eine detaillierte Versionshistorie findest du hier.
Ist DIALux evo wirklich kostenlos?
DIALux evo ist für Anwender*innen kostenlos. Jeder kann DIALux evo für persönliche, schulische und kommerzielle Zwecke nutzen. Lizenzen von Leuchtenherstellern, unseren DIALux Membern, finanzieren die Entwicklung von DIALux. Zusätzlich verkaufen wir Erweiterungen/Add-ons an Anwender*innen per Abonnement. Erfahre mehr über unser Geschäftsmodell.
Was ist eine DIALux ID und wo kann ich mich registrieren?
Ab DIALux evo 11 benötigst du ein Nutzerkonto um dich beim Start der Software anzumelden, deine DIALux ID. Die Registrierung ist direkt in DIALux evo möglich, schnell erledigt und natürlich kostenlos. Mit deiner DIALux-ID kannst du auch andere Angebote rund um DIALux nutzen, wie z. B. die DIALux Community oder unseren User Support. Mehr Infos zur DIALux ID findest du hier.
Wie integriere ich Leuchten in meine Planung mit DIALux evo?
Wir arbeiten mit allen führenden Marken in der Beleuchtungsindustrie zusammen. Hier findest du die Kataloge dieser Hersteller, um die Leuchten in DIALux evo zu verwenden. Du kannst DIALux unterstützen, indem du Produkte und Daten von DIALux Membern verwendest. Erfahre mehr über unser Geschäftsmodell.
Was sind die Hardwareanforderungen für DIALux evo?
Da es sich bei DIALux evo um eine 3D-CAD-Anwendung handelt, profitierst du von einer leistungsfähigen Multi-Core-CPU und Grafikkarte sowie einem ausreichend großen Arbeitsspeicher (RAM). Wir unterstützen derzeit CPUs mit einer x86-64-Architektur (z. B. AMD und Intel). CPUs mit ARM-Architektur werden derzeit nicht unterstützt, aber wir prüfen die Unterstützung von ARM-CPUs für eine zukünftige evo-Version. Der Arbeitsspeicher sollte mindestens 4 GB groß sein; wir empfehlen 8 bis 16 GB für den professionellen Einsatz. Deine Grafikkarte sollte OpenGL 3.2 unterstützen, und auch hier ist ein großer Speicher hilfreich: mindestens 2 GB, 4 GB+ werden empfohlen. Bitte halte deinen GPU-Treiber so aktuell wie möglich. DIALux evo läuft nur auf 64-bit Windows 10 und Windows 11.
Kann ich DIALux evo auf einem Mac verwenden?
Wir entwickeln DIALux evo für Windows-Umgebungen und haben derzeit keine Pläne, in Zukunft eine Mac-Version anzubieten. Wir wissen, dass es möglich ist, DIALux evo mit Hilfe von Virtualisierungssoftware wie Parallels oder Fusion auf einem Mac zu nutzen. Bei Google findest du einige Informationen aus erster Hand von Anwender*innen, die dies erfolgreich getan haben. Bitte habe Verständnis dafür, dass wir keinen Support für DIALux auf Mac-Systemen anbieten können.
In welchen Sprachen kann ich DIALux evo verwenden?
DIALux unterstützt die folgenden Sprachen für GUI und Dokumentation: Čeština, Dansk, Deutsch, Eesti, English (UK/US), Español, Français, Italiano, Magyar, Nederlands, Norsk, Polski, Português, Română, Slovenščina, Suomi, Svenska, Türkçe, Ukrainisch, Ελληνικά, русский, 한국어, 简体中文, 繁體中文, 日本語.
Welche regionalen und internationalen Standards unterstützt DIALux evo?
Innenbeleuchtung | Außeneleuchtung | Straßenbeleuchtung |
ASR A3.4 (2011) | EN 12464-2 | EN 13201 |
EN 12464-1 | CIE 112 | CIE 140 |
ISO 8995-1:2002(E)/CIE S 008/E:2001 | CIE 150 | CIE 115:2010 |
EN 1838 | IES LM 79-08 | CIE 171 |
EN 12193 | IESNA LM-63 | IES LM 79-08 |
EN 15193 | IESNA Lighting Handbook (10th Edition) | IESNA LM-63 |
CIE 117 | LAI 2012/2015 | IESNA RP-8-00R2005 |
CIE 97 | OENORM O 1052 2022 | IESNA Lighting Handbook (10th Edition) |
CIE 40 | ITC-BT-28 | |
CIE 52 | ROVL 2011 | |
CIE 110 | ||
DIN 5034 | ||
DIN V 18599 1,4 und 10 | ||
IES LM 79-08 | ||
IESNA LM-63 | ||
IESNA Lighting Handbook (10th Edition) | ||
JIEG-001 method II(2013)/III(2005) | ||
SLL Lighting Guide 7 | ||
SLL Lighting Guide 12 | ||
VBG Publ. SP2.4 BGI 856 | ||
CTE SU, SU4 | ||
Green building council Australia |
Ist es schwierig, auf DIALux evo umzusteigen?
Keine Sorge! Wenn du bisher mit RELUX oder AGi32 gearbeitet hast, ist der Umstieg auf DIALux evo einfach und du wirst diesen Schritt nicht bereuen, versprochen! Natürlich musst du dich daran gewöhnen, denn DIALux evo arbeitet z. B. mit ganzen Gebäuden und ist nicht auf einzelne Räume beschränkt. Das erscheint zunächst kompliziert, aber der Gedankensprung ist schnell gemeistert. Außerdem haben wir eine sehr lebendige und aktive Community rund um DIALux, die du auf Facebook, Linkedin oder Instagram erreichen kannst. Auf YouTube findest du unseren DIALux-Kanal und viele Nutzer auf der ganzen Welt, die dir mit Tutorials und einer helfenden Hand zur Seite stehen. Wenn du nicht mehr weiter weißt und schnelle Hilfe benötigst, kannst du dich jederzeit an unser Supportteam wenden. Natürlich kostenlos. Ein guter Start ist unser kostenloser DIALux Basiskurs, in dem Ariane einen kompletten Planungsworkflow in DIALux evo erklärt und dir eine Menge Lernmaterial wie Beispielprojekte zum Download anbietet, damit du nicht bei Null anfangen musst und die Möglichkeiten von DIALux evo schnell und einfach kennenlernst.
Kann ich DIALux 4-Projekte (*.dlx) in DIALux evo importieren?
Ja, aber du kannst nur Innenraumszenen in DIALux evo importieren, die mit DIALux 4 ab Version 4.12 erstellt wurden. Es ist leider nicht möglich, Außenszenen zu importieren. Außerdem kann ein raumbezogener Entwurf aus DIALux 4 beim Import nicht korrekt in ein Gebäude umgewandelt werden. Er wird wie bisher aus einfachen Objekten zusammengesetzt. Ebenso können die Berechnungsergebnisse abweichen, da DIALux 4 mit veralteten Standards arbeitet und sich Berechnungsflächen oder Wertvorgaben geändert haben können.
DIALux Pro
Was ist DIALux Pro?
Seit DIALux evo 12 bieten wir zur kostenlosen Version zusätzlich eine Kaufversion an: DIALux Pro. DIALux Pro enthält spezielle Funktionen, die es professionellen Anwender*innen ermöglicht, die Produktivität und Effizienz bei ihrer Arbeit deutlich zu steigern. Zum Beispiel ist es nur in DIALux Pro möglich, bestimmte Dateiformate (wie *.ifc, *.ppt, *.docx, *.xlsx, *.xml, *.csv) zu importieren oder zu exportieren. Hier erfährst du mehr über DIALux Pro.
Warum kann ich meine DIALux Pro Testversion nicht aktivieren?
Bitte denke daran, dass du dich nur für einen 30-tägigen Testzeitraum anmelden kannst. Wenn du nicht sicher bist, ob du bereits eine Testphase hattest, überprüfe bitte dein Profil auf my.dialux.com. Wenn du noch nie einen Testzugang hattest und immer noch Probleme bei der Anmeldung hast, wende dich bitte an unseren Support.
Wie kann ich mein DIALux Pro Abonnement verwalten?
Bitte logge dich in deinem Konto unter my.dialux.com ein. Dort kannst du deine Lizenzen und Verträge verwalten, Abonnements für dich oder Teammitglieder abschließen oder kündigen.
Wie kann ich mein DIALux Pro Abonnement kündigen?
Bitte melde dich bei deinem Konto unter my.dialux.com an. Greife auf deine Lizenzen und Verträge zu. Hier findest du alle dir zugewiesenen Lizenzen und die Möglichkeit, diese separat zu bearbeiten oder zu kündigen.
Kann ich als Administrator oder Fachhändler mehrere Lizenzen verwalten?
Es ist möglich, mehrere Lizenzen auf my.dialux.com zu erwerben. Diese können dann an bestimmte Benutzer verteilt werden. Diese Benutzer müssen eine verifizierte DIALux-ID haben.
Ich habe mein Passwort/meine DIALux-ID verloren. Wie kann ich es zurücksetzen?
- Gehe zu my.dialux.com und klicke auf "Passwort vergessen?" direkt unter dem Anmeldeformular
- Gebe deine E-Mail-Adresse ein und klicke auf "Weiter".
- Prüfe deinen Posteingang auf eine E-Mail mit dem Betreff "Reset your password at my.dialux.com". Es kann einige Zeit dauern, bis du die E-Mail erhältst, bitte prüfe auch deinen Spam-Ordner
- Klicke auf den Link zum Zurücksetzen des Passworts in der E-Mail. Du wirst in deinem Webbrowser zu my.dialux.com weitergeleitet
- Gebe ein neues Passwort ein und wiederhole es. Klicke auf "Passwort speichern"
- Du kannst dich jetzt mit deinem neuen Passwort unter my.dialux.com in dein Konto einloggen
Wie kann ich DIALux Pro kaufen?
Du kannst die Pro Version direkt von DIALux evo aus erwerben, indem du auf eine kostenpflichtige Funktion klickst, die mit dem Pro Banner gekennzeichnet ist. Du wirst dann zum Kaufprozess auf my.dialux.com weitergeleitet. Bitte beachte: Für den Kauf benötigst du eine DIALux ID und eine bestätigte E-Mail-Adresse. Hier geht es direkt zum Kauf.
Wie kann ich für DIALux Pro bezahlen?
Wir bieten ein Monats- und ein Jahresabonnement an. Du kannst entweder per Kreditkarte (Mastercard, Visa, American Express) oder per SEPA-Lastschriftmandat bezahlen.
Hilfe bei fehlgeschlagenen Zahlungen
Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Ist für die Zahlungsmethode ausreichend Guthaben vorhanden?
- Ist die Karte abgelaufen oder gesperrt?
- Ist die Karte für Käufe im Ausland sowie Online- und regelmäßige Transaktionen freigeschaltet ist. Diese Einstellungen kann man z.B. in der mobilen App oder Online Portal der Bank sehen.
- Versuche, deine Zahlungsdetails in einer privaten Browsersitzung oder in einem Inkognito-Fenster einzugeben.
- Möglicherweise gab es vorübergehend Probleme mit der Verbindung. Warte ein paar Stunden und versuche es dann erneut.
- Setze dich mit deiner Bank in Verbindung.
Transaktionslimit
Bei einigen Banken gibt es Limits für individuelle Transaktionen oder Tageslimits. Selbst wenn die Mittel zur Verfügung stehen, werden sie von Ihrer Bank möglicherweise nicht freigegeben. Wenden Sie sich an Ihre Bank, um die Transaktion genehmigen zu lassen oder Informationen über die Bestimmungen für Onlinekäufe Ihrer Bank einzuholen.
Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Erhöhe das Limit bei der Bank oder im Kunderportal der Bank.
Fehlgeschlagene Lastschrift
Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Wolltest du einen Betrag über 3.000 € über SEPA bezahlen? Bei Beträgen über 3.000 € gibt es Probleme mit den Banken, da die Risikobewertung sehr hoch ist. Du solltest eine andere Zahlungsmethode wählen.
- Ist die IBAN lastschriftfähig? Du kannst dies der Karte entnehmen oder bei der Bank erfragen.
Mit dem IBAN-Checker kann dies überprüft werden: https://de.iban.com/iban-checker - Du kannst bei deiner Bank nachfragen, ob du die Lastschrift vorher explizit freigeben muss. (Mandatsreferenz)
Wie gehe ich vor, wenn bei einer Zahlung das 3D Secure fehlschlägt?
Wenn Zahlungen im Kundenportal mit dem System 3D Secure fehlschlagen, kannst du folgendes ausprobieren:
Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Ist 3D Secure bei der Karte aktiviert?
- Sind die Namen, die eingegeben worden sind identisch mit denen auf der Karte?
- Sind Pop up Blocker aktiv?
- Einen anderen Browser ausprobieren.
Was passiert, wenn ich zu viel Geld überweise?
Wir erstatten dir das Geld manuell. Bitte nimm Kontakt zu uns auf.
Was passiert, wenn ich nur eine Teilzahlung tätige und daraufhin der Vertrag gekündigt wird?
Wir erstatten dir das Geld manuell. Bitte nimm Kontakt zu uns auf.
Was geschieht, wenn ich nur eine Teilzahlung tätige, mein Vertrag darauf hin gekündigt wird und ich den verbleibenden Betrag erst danach zahle?
Wir erstatten dir das Geld manuell. Bitte nimm Kontakt zu uns auf. Da der Vertrag beendet wurde, musst du den Kauf erneut tätigen.