FAQ
Finde Antworten auf die
meist gestellten Fragen zu DIALux
DIALux evo
Was ist DIALux?
Was ist die neuste Version von DIALux?
Ist DIALux wirklich eine kostenlose Software? Wie ist das möglich?
Was ist eine DIALux ID und wo kann ich mich registrieren?
Wo bekomme ich Leuchtendaten für die Planung in DIALux?
Was sind die Hardwareanforderungen für DIALux evo?
Ist es möglich, DIALux evo auf einem Mac zu verwenden?
In welchen Sprachen kann ich DIALux evo verwenden?
Welche regionalen und internationalen Standards werden von DIALux evo unterstützt?
Ich habe bisher mit einer anderen Lichtplanungssoftware gearbeitet. Ist es schwer, zu DIALux zu wechseln?
DIALux Pro Features
Was genau sind DIALux Pro Features?
Was muss ich beim Kauf von DIALux Pro Features beachten?
Wie kann ich für mein Abonnement bezahlen?
Wie kann ich mein Abonnement verwalten?
Wie kann ich mein Abonnement kündigen?
Ich kann meine kostenlose 14-tägige Testversion nicht aktivieren. Was ist los?
Ich habe mein Passwort vergessen. Wie kann ich es zurücksetzen?
DIALux 4.13 (outdated)
Kann ich DIALux 4.13 noch verwenden?
Ist es möglich, DIALux 4-Projekte (*.dlx) in DIALux evo zu importieren?
Wie archiviere ich DIALux 4-Projekte für eine spätere Verwendung?
Gibt es Material, das mir beim Umstieg von DIALux 4 hilft?
Aber DIALux evo unterstützt doch keine Sportbeleuchtung, oder?
Was ist DIALux?
DIALux ist ein hochwertiges und umfassendes Planungstool, das dir alle notwendigen Funktionen für eine professionelle Lichtplanung kostenlos zur Verfügung stellt. Mit DIALux kannst du die Beleuchtung für Innen- und Außenbereiche berechnen und visualisieren. Von ganzen Gebäuden über einzelne Räume bis hin zu Parkplätzen und Straßenbeleuchtung, mit Kunst- und Tageslicht. DIALux unterstützt dich bei der Verifizierung von regionalen oder internationalen Normen und hilft dir, diese Nachweise zu dokumentieren. Erfahre mehr über die Möglichkeiten von DIALux.
Was ist die neuste Version von DIALux?
Die neueste Version ist DIALux evo 11.0 Patch 4 (5.11.0.63836, veröffentlicht am 25.01.2023). Wir zeigen dir alle Neuerungen. Eine detaillierte Versionshistorie findest du hier.
Ist DIALux wirklich eine kostenlose Software? Wie ist das möglich?
DIALux ist für Anwender kostenlos. Jeder kann DIALux für persönliche, schulische und kommerzielle Zwecke nutzen. Lizenzen von Leuchtenherstellern, unseren DIALux Membern, finanzieren die Entwicklung von DIALux. Zusätzlich verkaufen wir Erweiterungen/Add-ons an Anwender per Abonnement. Erfahre mehr über unser Geschäftsmodell.
Was ist eine DIALux ID und wo kann ich mich registrieren?
Ab DIALux evo 11 benötigst du ein Nutzerkonto um dich beim Start der Software anzumelden, deine DIALux ID. Die Registrierung ist direkt in DIALux möglich, schnell erledigt und natürlich kostenlos. Mit deiner DIALux ID wirst du zukünftig auch weitere Dienste rund um DIALux nutzen können, wie z.B. die DIALux Community, unseren Nutzer-Support oder Lightshift. Mehr Infos zur DIALux ID findest du hier.
Wenn du bereits ein DIALux Pro Feature getestet oder abonniert, bzw. dich unter my.dialux.com registriert hast, kannst du diese Login-Daten weiterhin nutzen. Sie werden einfach deine DIALux ID, ohne dass du etwas tun musst.
Wo bekomme ich Leuchtendaten für die Planung in DIALux?
Wir arbeiten mit allen führenden Marken in der Beleuchtungsindustrie zusammen. Hier findest du die Kataloge dieser Hersteller, um die Produkte in DIALux zu verwenden. Du kannst DIALux unterstützen, indem du Produkte und Daten von DIALux Membern verwendest. Erfahre mehr über unser Geschäftsmodell.
Was sind die Hardwareanforderungen für DIALux evo?
Da es sich bei DIALux evo um eine 3D-CAD-Anwendung handelt, profitierst du von einer leistungsfähigen Multi-Core-CPU und Grafikkarte, sowie einem ausreichend großen Arbeitsspeicher (RAM). Der Arbeitsspeicher sollte mindestens 4 GB betragen, wir empfehlen 8 bis 16 GB für den professionellen Einsatz. Deine Grafikkarte sollte OpenGL 3.2 unterstützen und auch hier ist ein großer Speicher sinnvoll: mindestens 1 GB, empfohlen werden 2 GB+. Außerdem sollte deine Grafikkarte über „eigenen Speicher“ verfügen und keinen „Shared Memory“ verwenden. Nach unserer Erfahrung gibt es oft Probleme mit (neuen) Treibern von Intel-Grafikkarten, daher empfehlen wir eine Grafikkarte von Nvdia oder AMD. Bitte halte deine Grafik-Treiber so aktuell wie möglich. DIALux evo läuft in 64-Bit auf Windows 8.1, Windows 10 und Windows 11.
Ist es möglich, DIALux evo auf einem Mac zu verwenden?
Wir entwickeln DIALux evo für Windows-Umgebungen und haben derzeit keine Pläne, in Zukunft eine Mac-Version anzubieten. Wir wissen, dass es möglich ist, DIALux evo mit Hilfe von Virtualisierungssoftware wie Parallels oder Fusion auf einem Mac zu nutzen. Bei Google findest du einige Informationen aus erster Hand von Anwendern, die dies erfolgreich getan haben. Bitte hab' Verständnis dafür, dass wir keinen Support für DIALux auf Mac-Systemen anbieten können.
In welchen Sprachen kann ich DIALux evo verwenden?
DDIALux unterstützt die folgenden Sprachen für GUI und Dokumentation: Čeština, Dansk, Deutsch, Eesti, English (UK/US), Español, Français, Italiano, Magyar, Nederlands, Norsk, Polski, Português, Română, Slovenščina, Suomi, Svenska, Türkçe, Ukrainisch, Ελληνικά, русский, 한국어, 简体中文, 繁體中文, 日本語.
Welche regionalen und internationalen Standards werden von DIALux evo unterstützt?
Innenbereiche | Außenbereiche | Straßenbeleuchtung |
EN 12462-1:2021 | EN 12464-2:2014 CIE 154:2003 GR nach CIE 112-1994 IESNA Lighting Handbook (10th Edition) JIEG-001 method II(2013)/III(2005) | EN 13201:2004 EN 13201:2015 ROVL 2011 |
Ich habe bisher mit einer anderen Lichtplanungssoftware gearbeitet. Ist es schwer, zu DIALux zu wechseln?
Schön, dass du hier bist! Wenn du bisher mit RELUX oder AGi32 gearbeitet hast, ist der Umstieg auf DIALux einfach und du wirst diesen Schritt nicht bereuen, versprochen! Natürlich musst du dich daran gewöhnen, denn DIALux arbeitet zum Beispiel mit ganzen Gebäuden und ist nicht wie Relux auf einzelne Räume beschränkt. Das erscheint natürlich zunächst kompliziert, aber der Gedankensprung ist schnell gemeistert. Außerdem haben wir eine sehr lebendige und aktive Community rund um DIALux, die du auf Facebook, Linkedin oder Instagram erreichen kannst. Auf YouTube findest du unseren DIALux-Kanal und viele Nutzer auf der ganzen Welt, die dir mit Tutorials und einer helfenden Hand zur Seite stehen. Wenn du nicht mehr weiter weißt und schnelle Hilfe benötigst, kannst du dich jederzeit an unser Supportteam wenden. Natürlich kostenlos. Ein guter Start ist unser kostenloser DIALux Basiskurs, in dem Ariane einen kompletten Planungsworkflow in DIALux erklärt und dir eine Menge Lernmaterial wie Beispielprojekte zum Download anbietet, damit du nicht bei Null anfangen musst und die Möglichkeiten von DIALux schnell und einfach kennenlernst.
Kann ich DIALux 4.13 noch verwenden?
Natürlich kannst Du das. Wir empfehlen Dir jedoch dringend, DIALux evo zu verwenden. Als Nachfolger von DIALux 4 bietet DIALux evo viel mehr Funktionen, eine komfortablere Oberfläche und nutzt die neueste Technologie. DIALux 4 ist technisch veraltet; es war auf einzelne Räume beschränkt und daher für zeitgemäße BIM-Workflows ungeeignet. Die Berechnung von DIALux 4 basiert auf veralteten Standards. Wir pflegen die Version nicht mehr weiter. Auch bieten wir DIALux 4 nicht mehr zum Download an. Bitte beachte, dass Microsoft die von DIALux 4 unterstützten Windows-Versionen schrittweise auslaufen lässt.
Ist es möglich, DIALux 4-Projekte (*.dlx) in DIALux evo zu importieren?
Ja, aber du kannst nur Innenraumszenen in DIALux evo importieren, die mit DIALux 4 ab Version 4.12 erstellt wurden. Es ist leider nicht möglich, Außenszenen zu importieren. Außerdem kann ein raumbezogener Entwurf aus DIALux 4 beim Import nicht korrekt in ein Gebäude umgewandelt werden. Er wird wie bisher aus einfachen Objekten zusammengesetzt. Ebenso können die Berechnungsergebnisse abweichen, da DIALux 4 mit veralteten Standards arbeitet und sich Berechnungsflächen oder Wertvorgaben geändert haben können.
Wie archiviere ich DIALux 4-Projekte für eine spätere Verwendung?
Unsere Empfehlung: Erstelle eine umfassende Dokumentation des Projekts als PDF mit allen wichtigen Ansichten, Plänen und Werten. Achte darauf, dass du alle Leuchtendaten (z.B. ULDs), Texturen oder 3D-Objekte, die du im Projekt verwendet hast, mit abspeicherst. Du kannst die Geometrie auch als *.STF-Datei exportieren. Auf diese Weise hast du deine Ergebnisse fixiert und eine gute Grundlage, wenn du das Projekt in DIALux evo neu erstellen musst.
Gibt es Material, das mir beim Umstieg von DIALux 4 hilft?
Keine Sorge: DIALux evo ist viel leistungsfähiger als DIALux 4 und einfach zu bedienen. Natürlich werden die Oberfläche und der Arbeitsablauf für dich ungewohnt sein, wenn du bisher mit DIALux 4 gearbeitet habst. Im Jahr 2020 haben wir ein Webinar angeboten, das du dir noch auf YouTube ansehen kannst: DIALux evo für DIALux 4 Nutzer. Wenn du eine detaillierte Einführung in DIALux evo benötigst, findest du auf unserer Website einen kostenlosen, mehrteiligen DIALux Grundkurs, der den kompletten Workflow erklärt: Kostenloser DIALux Basiskurs.
Aber DIALux evo unterstützt doch keine Sportbeleuchtung, oder?
Ja und nein. Mit der aktuellen Version von DIALux evo können die meisten der für die Sportbeleuchtung erforderlichen Berechnungsflächen erstellt werden, mit Ausnahme von Laufstrecken. Auch kameragerechte Beleuchtungsstärken kannst du berechnen. Es gibt also keinen Grund, bei DIALux 4 zu bleiben. DIALux evo soll die Sportbeleuchtung in Zukunft natürlich noch mehr unterstützen, aber eine konkrete Erweiterung ist derzeit nicht geplant.
Was genau sind DIALux Pro Features?
Mit DIALux evo 9 haben wir Erweiterungen/Add-ons zu DIALux für besondere Anwendungsfälle eingeführt, sogenannte „DIALux Pro Features“. Damit lassen sich z.B. Workflows für große Planungsabteilungen optimieren, indem Dokumentationen aus DIALux zu 100% auf das Corporate Design des Unternehmens zugeschnitten werden. Oder Anwender können ihre Dokumentationen aus DIALux direkt in verschiedene Dateiformate exportieren und so viel Zeit und digitalen Papierkram sparen. DIALux Pro Features sind in einem monatlichen Abonnement erhältlich. Du wählst aus, was du brauchst. Erfahre mehr über DIALux Pro Features.
Was muss ich beim Kauf von DIALux Pro Features beachten?
Um DIALux Pro Features nutzen zu können, benötigst du eine Installation der neuesten DIALux evo-Version, DIALux evo 9.2 oder höher, und eine Internetverbindung. Bitte beachte, dass es nicht möglich ist, DIALux Pro Features auf virtuellen Maschinen zu nutzen. Du musst dich unter my.dialux.com registrieren, um ein Abonnement zu erwerben. Aber keine Sorge: Das kannst Du direkt vor dem Checkout-Prozess tun. Unser Angebot richtet sich ausschließlich an gewerbliche Kunden.
Wie kann ich für mein Abonnement bezahlen?
Du kannst dein Abonnement entweder mit Kreditkarte (American Express, Mastercard, Visa) oder über ein SEPA-Lastschriftmandat bezahlen.
Wie kann ich mein Abonnement verwalten?
Bitte logge dich unter my.dialux.com in dein Konto ein. Dort kannst du deine Lizenzen und Verträge verwalten, Abonnements für dich oder andere Teammitglieder abschließen oder kündigen.
Wie kann ich mein Abonnement kündigen?
Du kannst dein Abonnement ganz einfach kündigen. Bitte logge dich dafür unter my.dialux.com in dein Konto ein. Unter „Lizenzen und Verträge“ findest du alle dir zugewiesenen Lizenzen und auch die Möglichkeit, diese separat zu bearbeiten oder zu kündigen.
Ich kann meine kostenlose 14-tägige Testversion nicht aktivieren. Was ist los?
Bitte beachte, dass du dich für jedes Pro Feature nur einmalig für eine kostenlose 14-tägige Testversion anmelden kannst. Wenn du dir nicht sicher bist, ob du bereits eine Testversion hattest, überprüfe bitte dein Profil auf my.dialux.com. Wenn du in der Vergangenheit noch keine Testversion hattest und immer noch Probleme bei der Anmeldung hast, wende dich bitte an unseren Support.
Ich habe mein Passwort vergessen. Wie kann ich es zurücksetzen?
1. Gehe auf my.dialux.com und klicke direkt unter dem Login-Formular auf „Passwort vergessen?“.
2. Gib deine E-Mail Adresse ein und klicke auf „Weiter“.
3. Prüfe deinen Posteingang auf eine E-Mail mit dem Betreff „Reset your password at my.dialux.com“. Es kann einen Moment dauern, bis du die E-Mail erhältst. Bitte überprüfe auch deinen Spam-Ordner.
4. Klicke in der E-Mail auf den Link zum Zurücksetzen des Passworts.
5. Du wirst in deinem Webbrowser zu my.dialux.com weitergeleitet.
6. Gib ein neues Passwort ein und wiederhole es zu Sicherheit. Klicke auf „Passwort speichern“.
7. Du kannst dich nun mit deinem neuen Passwort unter my.dialux.com anmelden.