Skip to main content
  • Download
  • Für User
    • DIALux evo
    • Pro Features
    • Leuchtenkataloge
    • Luminaire Finder
    • LDT Editor
    • Community
    • Lightshift
  • Für Marken
  • Academy
  • Support
  • Unternehmen
    • Über uns
    • News
    • Newsletter
    • Presse
    • Karriere
    • Kontakt
  • image/svg+xml

You are here:

  1. Home
  2. DIALux evo
  3. What`s new in DIALux evo 11

Entdecke neue Funktionen
in DIALux evo 11.

 

Download   Versionshistorie ›



Version: 5.11.0.63631
Veröffentlicht: 19.10.2022


 

Energiesparen mit DIALux evo 11


Ab dieser Version lässt sich leicht und nebenbei der Energiebedarf und das Sparpotential einer Beleuchtungsanlage mit Tageslichtregelung berechnen.

Wenn du eine Leuchte platzierst wird ein Energietachometer angezeigt, der den aktuellen Energiebedarf und das geschätzte Sparpotential anzeigt. Die Abschätzung erfolgt mit Hilfe der alten EN 18599 Methode. Der Energietachometer kann in den Einstellungen deaktiviert werden. Ein Klick auf den Tachometer öffnet das neue Energiespartool.

Im neuen Energiespartool werden alle für die Energieberechnung notwendigen Informationen des Nutzungsprofils angezeigt. Hier kann auch der Sensormesspunkt platziert werden. Je Raum/Bereich ist nur ein Sensormesspunkt erlaubt. Eine Checkliste im Tool zeigt an, ob die Voraussetzungen für eine tageslichtgesteuerte Beleuchtungsanlage gegeben sind (z.B. Fenster).

In der Etagenübersicht werden Räume mit Sensormesspunkt grün dargestellt, die ohne Sensormesspunkt rot.

Für jede Leuchte kann angegeben werden, ob sie tageslichgeregelt ist, konstant eingeschaltet oder konstant ausgeschaltet ist.

Der Start der Energieberechnung erfolgt über die Schaltfläche oberhalb der CAD. Die Berechnung basiert auf einem stündlichen Berechnungsverfahren, d.h. alle 8760 Stunden eine Jahres werden berechnet. Die Berechnung erfolgt nur für Innenräume oder Bereiche. Die Raumgeometrie, die Gebäudeausrichtung sowie die Position des Gebäudes werden korrekt berücksichtigt.

Die Berechnung nutzt zur Ermittlung des Energiebedarfs die angegebene Systemleistung der Leuchten. Für Tageslicht geregelte Leuchten wird von einem linearen Zusammenhang zwischen Leistung und Lichtstrom im gedimmten Zustand ausgegangen. Nutzungszeiten werden aus den Nutzungsprofilen der Bereiche ermittelt. Eingeschaltete Leuchten, die explizit von der Regelung ausgenommen werden, berücksichtigen ebenfalls die angegebenen Nutzungszeiten. Die Tageslichtlenksysteme verwenden eine vereinfachte Steuerlogik, die diese bei einer horizontalen Beleuchtungsstärke von 27.500lx schließt. Als Referenz dient das Kalenderjahr 2022. Es handelt sich nicht um eine Simulation dieses Jahres, das Referenzjahr dient lediglich der Zuordnung der Wochentage zu den berechneten Ergebnissen. Als Himmelsmodell dient der in der CIE 110 beschriebene mittlere Himmel ohne direktes Sonnenlicht.

Nach der Berechnung wird jährliche Energiebedarf, der Leni, die Kosten in Euro sowie die CO2 Ersparnis in kg im Ergebnismonitor angezeigt. Zusätzlich werden im Energiespartool der Jahresverlauf des Tageslichteintrag in (lx h) und der Energiebedarf künstlichen Beleuchtung als Diagramm dargestellt. Innerhalb des Jahresdiagramm kann mit Hilfe des Sliders ein einzelner Tag ausgewählt werden, an welchem im zweiten Diagramm die Beleuchtungsstärke am Sensormesspunkt dargestellt wird.   

Über den Button "In Ausgabe verwenden" kann der aktuell gewählte Zeitpunkt an die Dokumentation übergeben werden. Alle so ausgewählten Zeitpunkte werden im Tool dargestellt und können hier auch wieder entfernt werden.

DIALux evo bietet jetzt eine Auswahl generischer Fassadensysteme.

Tageslichtautonomie: DIALux evo zeigt nach der Berechnung des Energiebedarf jetzt die Tageslichtautonomie an. Dazu ist die Platzierung eines Sensormesspunkten aus der Energiebewertung notwendig.

DIALux ID


Neu ist die DIALux ID. Wenn du mit DIALux arbeiten möchtest, solltest du dich bei uns registrieren. Du erhältst deine DIALux ID. Damit wirst du in Zukunft Zugang zu neuen Services erhalten. Damit du dich nicht überall neu registrieren musst, führen wir diese einheitliche ID ein. Die Registrierung kann in DIALux selbst durchgeführt werden. Diese ist redundant zur Version unter my.dialux.com. Es spielt keine Rolle, ob man sich über DIALux oder my.dialux.com registriert.

Speichere selbst konstruierte Möbel


Mit DIALux evo 11 kannst du deine selbst konstruierten Möbel oder andere Objekte in DIALux speichern. Die Möbeldateien haben ein eigenes Dateiformat und können auch mit anderen DIALux Usern ausgetauscht werden. Das bedeutet sie können nur in DIALux ab Version 11 importiert und auch gespeichert werden.

Das User Interface des Möbelkatalogs wurde dem des Leuchten Katalogs angepasst. Es gibt jetzt eine Suche und Filtermöglichkeiten. Per Rechtsklick oder den Aktionen in der Fußleiste können Möbel in den Katalog eingeladen oder aus diesem gespeichert werden. .

Zusätzlich kannst du Möbel per Rechtsklick aus den Tools "Materialien" und "Kopieren und Anordnen" speichern. Bevor Möbel in Kopieren und Anordnen per Rechtsklick gespeichert werden können, müssen die Einzelteile zu einem Ganzen vereint werden.

Normen Update


Mit DIALux evo 11 haben wir für dich das Update für die aktuellste Fassung der EN 12464-1:2021-11 ergänzt. Du kannst weiterhin zwischen der Vorgängerversion von 2011 und der neuen von 2021 auswählen. Beide Versionen funktionieren parallel nebeneinander.

 

Datenbank für Profile


Die Normendatenbank ist um die Tabellen aus Abschnitt 7 erweitert worden. Pro Eintrag sind vier zusätzliche Grenzwerte ergänzt worden. Hierbei wurden die fehlenden Referenznummern nachgetragen und zur Anzeige gebracht.

 

Auswahl des Profils


Am Raum (Bereich) wird das Nutzungsprofil wie gewohnt ausgewählt. Das Thema normative Einstellungen ist jetzt übersichtlicher visualisiert. Der Inhalt ist thematisch gruppiert. Die Profile sind nach ihren Referenznummern sortiert. Dies vereinfacht die Auswahl. Zusätzlich können am Profil noch Kontextmodifikatoren mit angegeben werden. Deren Auswirkungen auf die Grenzwerte (Ergebnisübersicht) zeigt DIALux direkt an.

 

Berechnungsflächen


Nutzt du Bereiche der Sehaufgabe, Raum-Hauptoberflächen und Tätigkeitsbereiche, so richten sich deren Sollwerte dann nach dem gewählten Profil, inklusive der Auswirkungen von Kontextmodifikatoren.

 

Blendungsbewertung


Die Blendung für Räume (Bereiche) wird nach dem in der CIE 117 gezeigten Tabellenverfahren berechnet und gegen den R(ugl), größte erlaubte Blendung, verglichen.

 

Dokumentation


Auf der Raumzusammenfassung wurde die Angabe der Blendung nach CIE 117 sowie die am Profil ausgewählten Kontextmodifikatoren ergänzt. Speziell für das Tabellenverfahren ist noch mal die Größe des berechneten Raums dokumentiert. Je nach Raumform, kann diese größer sein, als der Raum selbst.

Italien orientiert sich bei der Straßenplanung an der EN 13201. Es sind aber gegenüber den Energieeffizienzindikatoren in Teil 5 zwei zusätzliche Ratings auszurechnen - IPEA* und IPEI*. Diese können jetzt einfach per Checkbox hinzugenommen werden. Natürlich sind diese Größen auch Teil der Dokumentation.

Du kannst aus DIALux heraus Non-Member motivieren eine DIALux Membership abzuschließen. Die Botschaft: Ich plane häufig mit deinen Leuchten in DIALux und habe aufgrund deiner fehlenden Membership als Planer Nachteile. Werde doch DIALux Member damit ich die Vorteile bei der Verwendung deiner Marke bekomme!

Einmal gibt es diese Möglichkeit in der Leuchtenliste für Non-Member Leuchten.

Des Weiteren bietet die Dokumentation ebenfalls diese Möglichkeit. DIALux stellt hier fest ob Non-Member Leuchten im Projekt verwendet/platziert sind.

 

Update zu Systemanforderungen
 
  • DIALux evo 11.0 unterstützt zusätzlich Windows 11
  • DIALux evo 11.0 läuft nur noch auf 64 Bit Systemen

     
Änderung und Verbesserungen an bekannten Funktionen
 

Das UI für Programm- und Voreinstellungen ist komplett überarbeitet. Du kannst hier Programmeinstellungen sowie Voreinstellungen für Objekte anpassen. Werden in der Planung neue Objekte angelegt, verhalten sich diese gemäß ihrer Voreinstellungen.

Voreinstellungen für Nutzebenen (jeweils für Innen und Außen getrennt)

  • Auswahl zwischen DIALux Standard (Norm) oder eigens definierte Werte
  • Standardwert für Höhe
  • Standardwert für Randzone
  • Auswahl zwischen Gesamtgleichmäßigkeit bewerten oder nicht

Voreinstellungen für Texte und Diagramme

  • Standardfarbe und Standardgröße für Raumnamen (Raumstempel)
  • Standardfarbe und Standardgröße für Textobjekten
  • Standardfarbe und Standardgröße für Wertegrafiken
  • Standardfarbe und Standardgröße für Isoluxlinien

Voreinstellungen für Reflexionsgrade von Räumen

  • Standardreflexionsgrad für Decke
  • Standardreflexionsgrad für Wände
  • Standardreflexionsgrad für Boden

Übersicht aller Hotkeys

  • Liste der verfügbaren Tastenkombinationen (Nur Übersicht, keine Anpassungen möglich!)

Du kannst das Verhalten bei der Anzeige von Lichtverteilungskurven in der CAD anpassen. Es gibt die Wahl zwischen: "Zeige alle" oder "Zeige nur die an, dessen Leuchten aktuell selektiert sind".

Die Anzahl der Leuchten in der Live Visualisierung kann eingestellt werden. Je nach Leistung des Rechners kannst du zwischen 1 und 50 Leuchten gleichzeitig für die Lichtvisualisierung auswählen.

Wichtige Rauminformationen sind in der Raumzusammenfassung prominenter dargestellt. Ergänzt wurde die Angabe von Höhe und Randzone der Nutzebene (sofern im Bereich vorhanden). In den PowerPoint Layouts haben wir diese Angaben ebenfalls ergänzt.

Die Dokumentation von Dimmwerten und Steuergruppen ist zurück. DIALux dokumentiert dieses Thema zukünftig grafisch. Pro Steuergruppe gibt es einen Plan in dem alle zugehörigen Leuchten markiert sind. Du kannst einfach erkennen, welche Leuchten zusammen gesteuert/gedimmt werden.

Ergänzt wird dies durch eine Tabelle mit Dimmwerten. Diese Tabelle zeigt pro Steuergruppe deren Dimmzustände in Abhängigkeit der Lichtszene. Eine Leuchtenliste rundet die Ausgabe ab und dient der Identifikation von Leuchtentypen im Plan. DIALux bietet nur die Tabelle noch mal zusätzlich als separate Ausgabe für das komplette Projekt an.

Eine solche Dokumentation kann für einzelne Räume, komplette Etagen und dem Außenbereich angelegt werden. 

Die Steuerung für den Start der Berechnung hat sich geändert: Die Auswahl, ob alle Lichtszenen oder nur die aktive Lichtszene berechnet werden, befindet sich jetzt in einer Auswahlbox. Hier findet sich jetzt ebenfalls die Funktion "Berechnung fortsetzen". Der Start der Energieberechnung sowie die Berechnungseinstellungen befinden sich auf separaten Schaltflächen. Das verwerfen von Ergebnissen lässt sich selektiv in einer Auswahlbox vornehmen.

Bugfixes
 
  • Fehler in der Berechnung bei UGR Flächen im Außenraum
  • Ein Aktualisierungsproblem von Leuchtengruppen
  • Eine überflüssige Fehlermeldung beim Einfügen von Notleuchten
  • Ein Fehler beim Import von IFC Dateien
  • Ein Fehler beim Löschen ungültiger Etagenkonturen
  • Ein Fehler beim Ändern von Reflexionsgraden
  • Ein Fehler beim Import von 3DS Dateien
  • Ein Fehler beim Zuweisen von Materialien nach dem Vereinigen von Objekten
  • Ein Fehler, der zum Verlust von Texturen bei Möbeln führte
  • Ein Hinweis auf zu Leistungsschwache Notleuchten wurde ergänzt
  • Ein Fehler beim Erzeugen von Bodenflächen bei zeichnen mehrerer Räume
  • Ein Fehler bei der Darstellung von Isolinien bei Tageslichtquotienten
  • Ein Fehler beim Austausch rotierter Leuchten
  • Ein Hinweis beim mehrmaligen Einfügen und Löschen leerer Leuchtengruppen wurde entfernt
  • Eine überflüssige Fehlermeldung beim Schließen von Projekten wurde entfernt
  • Die Performance beim Einfügen von Berechnungsobjekten wurde verbessert
  • Die Performance der dargestellten Szene wurde verbessert
+ + + Download DIALux evo + + +
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
  • Xing
  • YouTube

DIAL GmbH, Bahnhofsallee 18, 58507 Lüdenscheid
T +49 2351 5674 0, dialog(at)dial.de, www.dial.de

Newsletter  |  Impressum  |  Datenschutzerklärung  |  Cookie Einstellungen
© 2023 DIAL GmbH. All rights reserved.

Hinweis zu Cookies

Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.

Erforderlich

Diese Cookies werden für eine reibungslose Funktion unserer Website benötigt.

NameZweckAblaufTypAnbieter
CookieConsent Speichert Ihre Einwilligung zur Verwendung von Cookies. 1 Jahr HTML Website
fe_typo_user Ordnet Ihren Browser einer Session auf dem Server zu. Dies beeinflusst nur die Inhalte, die Sie sehen und wird von uns nicht ausgewertet oder weiterverarbeitet. Session HTTP Website
__DFC_4f9b69d7523603cb41afcad6ba49adfd Wird verwendet um FastCalc Einstellungen zu speichern. 15 Minuten HTTP fastcalc.dialux.com
Matomo

NameZweckAblaufTypAnbieter
_pk_id Wird verwendet, um ein paar Details über den Benutzer wie die eindeutige Besucher-ID zu speichern. 13 Monate HTML Matomo
_pk_ref Wird benutzt, um die Informationen der Herkunftswebsite des Benutzers zu speichern. 6 Monate HTML Matomo
_pk_ses Kurzzeitiges Cookie, um vorübergehende Daten des Besuchs zu speichern. 30 Minuten HTML Matomo
_pk_cvar Kurzzeitiges Cookie, um vorübergehende Daten des Besuchs zu speichern. 30 Minuten HTML Matomo
_pk_hsr Kurzzeitiges Cookie, um vorübergehende Daten des Besuchs zu speichern. 30 Minuten HTML Matomo
Google Analytics

NameZweckAblaufTypAnbieter
_ga Wird verwendet, um Benutzer zu unterscheiden. 2 Jahre HTML Google
_gat Wird zum Drosseln der Anfragerate verwendet. 1 Tag HTML Google
_gid Wird verwendet, um Benutzer zu unterscheiden. 1 Tag HTML Google
_ga_--container-id-- Speichert den aktuellen Sessionstatus. 2 Jahre HTML Google
_gac_--property-id-- Enthält Informationen zu Kampagnen für den Benutzer. Wenn Sie Ihr Google Analytics- und Ihr Google Ads Konto verknüpft haben, werden Elemente zur Effizienzmessung dieses Cookie lesen, sofern Sie dies nicht deaktivieren. 3 Monate HTML Google
Google Tag Manager

NameZweckAblaufTypAnbieter
_gcl_au Wird von Google AdSense zum Experimentieren mit Werbungseffizienz auf Webseiten verwendet. 3 Monate HTML Google
AMP_TOKEN Enthält einen Token, der verwendet werden kann, um eine Client-ID vom AMP-Client-ID-Dienst abzurufen. 1 Jahr HTML Google
_dc_gtm_--property-id-- Wird von DoubleClick (Google Tag Manager) verwendet, um die Besucher nach Alter, Geschlecht oder Interessen zu identifizieren. 2 Jahre HTML Google