Global Lighting Data Format (GLDF)
DIAL und Relux arbeiten gemeinsam an der Entwicklung eines neuen Datenformats für Leuchten und Sensoren, dem Global Lighting Data Format (GLDF). Dieses Format wird u.a. in den Lichtplanungsprogrammen beider Unternehmen – DIALux und RELUX – zum Einsatz kommen.
GLDF ist ein offenes, freies Format, das in der gesamten Beleuchtungsindustrie eingesetzt werden kann und die neuesten Anforderungen des BIM-Prozesses erfüllt. Hersteller, Planer und auch Softwarehersteller werden von diesem neuen Format profitieren.
Hersteller
Hersteller müssen nur noch ein einziges Format pflegen und anbieten. Alle Prozesse, die mit Herstellerdaten bedient werden, können auf die Informationen aus dem GLDF zugreifen.
Lichtplaner
Planer können alle Informationen zu einem Produkt in der GLDF- Datei finden. Die Datei kann von allen Programmen und Anwendungen genutzt werden. Die Informationen sind immer identisch, was Unterschiede zwischen verschiedenen Dateiversionen ausschließt.
Software-Entwickler
Software-Hersteller erhalten umfassende Informationen für ihre (Konstruktions-) Programme. Für die Hersteller besteht ein Anreiz, die Informationen zu pflegen und auf dem neuesten Stand zu halten, da sie nicht mehr für viele verschiedene Zwecke neue Formate erstellen müssen.
Mehr Informationen auf gldf.io
Wird GLDF andere Datenformate wie EULUMDAT, IES usw. ersetzen?
Die Idee ist es NICHT, eine photometrische Datei wie EULUMDAT (LDT) oder IESNA LM63 (IES) zu ersetzen, sondern ein offenes und frei zu verwendendes Dateiformat zu schaffen, das alle notwendigen und relevanten Informationen über Leuchten und Sensoren enthält.
Aktuelle Dateiformate sind entweder nicht "gut genug" für photometrische Berechnungen (z.B. ETIM) oder enthalten nicht die notwendigen Informationen für den gesamten Planungsprozess wie bei BIM (IFC, LDT, IES...). Einige andere Dateiformate sind ebenfalls proprietär, d.h. nicht für alle Softwaretools verwendbar.
Ich arbeite in einem Fotometrielabor, gibt es etwas, das ich in Bezug auf GLDF beachten muss?
Für Labore ändert sich noch nichts. Die Photometrie ist ein Bestandteil der GLDF. Hier kann die Photometrie in jedem Standardformat (IES, LDT, IESXML etc.) geliefert werden.

GLDF befindet sich derzeit in der Entwicklung. Wir empfehlen dir GLDF schon im frühen Entwicklungsstadion zu nutzen und aktiv an den nächsten Schritten mitzuwirken.

Wende dich bei Fragen an
Friedrich W. Bremecker
Business Unit Director Sales
& President DIAL America
+49 2351 5674 311
bremecker(at)dial.de
Mehr zum Thema GLDF
erfährst du in unserem Blog

Einheitliches Datenformat für die Lichtindustrie
Zum Artikel

Einheitliches Datenformat für die Lichtplanung
Zum Artikel
Mehr Informationen auf gldf.io